Kaan Gündogdu
1/5
Am 25.02 hatte ich einen Verkehrsunfall. Mit hohem
Bagatelleschaden. Am 26.02 habe ich alle notwendigen Telefongespräche geführt. (Versicherung sowie die Werkstatt Romaldini). Da die HUK mit genau dieser Werkstatt zusammen arbeitet, war ich gezwungen auch zu dieser Werkstatt zu gehen! Und mein teueres Auto was über 265 K kostet zu reparieren. Darauffolgend war ich persönlich direkt am 27.02 bei Romaldini in Olching um den Ablauf zu besprechen und natürlich auch den Sachbearbeiter in dem Fall Hr. Qayum auch rechte Hand genannt kennenzulernen.Nach meinem ersten Gespräch hatte ich eigentlich ein gutes Gefühl. Mir wurde hochgradig versprochen, das mein Fahrzeug innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt der Best. Ersatzteile übergeben wird! Was sich aber schnell hat bemerkbar gemacht, das es doch nicht so ist. Da ich schwer davon ausgegangen bin, das Romaldini indem Fall Hr.Qayum der aufeinmal sich als Chefleiter positioniert hatte, hat es nicht einmal für nötig gehalten, auf meine Emails zu antworten sowie auf gebetetem Rückruf. Am Ende des Tages wurde ich, in den Gesprächen vertröstet teilweise wurde mit mir aber auch überheblich sowie teils Aggressiv kommuniziert.
Ablauf der Reparatur:
Nach 1 Mon. kamen dann endlich die fehlenden Ersatzteile. Nach der Aussage sollte die Reparatur in 2 W. abgeschlossen sein, was aber dann 3 Mon. lang gedauert hat. Natürlich habe ich Verständnis für Verzögerungen von 2-5 Tagen aber nicht von ein paar Monaten. Wenn Sie sich an Ihre Aussage nicht halten können ,(Dauer des Zeitraums von der Reparatur) dann geben Sie dieses Versprechen auch nicht! Das ist für mich, unakzeptabel. Da ich ständig alles hin und her planen musste. Durch ihr unprofessioneles Handeln habe ich sehr viel Zeit verloren. Da ich nicht arbeitslos bin und selbst mehrere Unternehmen führe, habe ich hohe Opportunitātskosten sowie Nutzungsausfälle meines Fahrzeuges! Mittlerweile hatte ich die Werkstatt 82 mal angerufen seit Unfall Tag und immer wieder nachgehakt. Jetzt wird es spannender: denn diesmal wurde ich von Hr. M. R. persönlich kontaktiert. Und der Inhalt war wie folgt: aggressiv, emotional, beleidigend also verbal. ( Ich soll doch jetzt in die Werkstatt kommen und er wird mir zeigen, wer er ist!) Naja, nach langem hin und her bin ich dann mein Fahrzeug abholen gefahren denn es sei fertig und abholbereit. Optisch auf die schnelle sah alles normal aus. Also bin ich, in mein Fahrzeug gestiegen und damit nach München gefahren. Nach 4 Monaten sollte man eigentlich davon ausgehen, das dass Fahrzeug zu 110% keinerlei Probleme sowie Schäden aufweist. Am selben Tag der Abholung habe ich festgestellt:
-der linke Seitenspiegel der vom Unfall nicht betroffen war, war beschädigt!
-die neu eingebauten Ersatzteile( Türe sowie Fenster) falsch bzw. Niedrig eingesetzt. Somit das Fenster undicht.
-Tür Gummis fehlend!
-quietschen der Türen!
-erheblicher Kratzer in der Innentürverkleidungen beidseits.
-Motorhaube wurde nicht ordentlich repariert Unfall Schäden waren bemerkbar!
-Folien wurde verkratzt sowie beschädigt übergeben!
-Handgriff der Türe wurde nicht einmal foliert!
Darauffolgend habe ich Romaldini kontaktiert und alle Punkte aufgezählt. Ich wurde nochmals in die Werkstatt gebeten. Was aber nicht einmal um die Ecke ist! Mitte Juli gab es einen Termin für die Reklamations Rep. Was auch von 3 Tagen erledigt wurde. ( also Ausbesserung ). Nachdem ich dann wieder mein Fahrzeug abgeholt habe, habe ich festgestellt während der Fahrt, das diesmal bei der Lenkung sich ein enormer knirschender Lautstarker knarrender Ton auftritt. Der Tag für Tag lauter wurde. Also habe ich mich wieder nach meiner bestehenden Dienstreise bei R. gemeldet. Am nächsten Tag war ich schon wieder bei R. also Anfang August, um eine Lösung für das knirschende sowie knarrende Geräusch der Lenkung zu beheben. Also stand mein Fahrzeug nochmals weitere 2 Tage in der Werkstatt! Hr. M. R. war auch diesmal persönlich vor Ort dem man aber schon vom weitem seine genervte unhöfliche Art von seiner Mimik sowie Augen ablesen konnte. Was sich auch schnell hat rausstellen lassen.